die Onleihe Erft. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 141-160 von 241


Meyerrose, Anja; Truninger, Stephan

Die Mitte der Welt

eine Insel im Sog der Globalisierung

Banda ist ...berall. Reiseliteratur, Bildbände, Reportagen entf...hren zu fernen Orten, locken Reise ...

Im Bestand seit: 07.07.2015

Verfügbar

Lauber, Johann

Wie Menschen zu Fanatikern werden

Fundamentalismus - ein Befund

Es sind nicht nur soziale Probleme allein, die Menschen in die Arme von radikalen Religionsführern o ...

Im Bestand seit: 07.07.2015

Verfügbar

Krapf, Johanna

Augenmenschen

Gehörlose erzählen aus ihrem Leben

4.4

Gehörlose erleben die Welt grundlegend anders als Hörende. Kein tief fliegendes Flugzeug oder heiser ...

Im Bestand seit: 07.07.2015

Verfügbar

Berle, Waltraud

"Schluss sag ich!"

Von Menschen, die in Würde altern wollten

2.7

Im Mittelpunkt dieser erzählerischen Dokumentation stehen die `drei Hoheiten´, drei alte Damen - dar ...

Im Bestand seit: 30.04.2015

Verfügbar

Thiede, Werner

Digitaler Turmbau zu Babel

Der Technikwahn und seine Folgen

Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der digitalen Revolution einen riskanten Weg eingeschlagen. Begei ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Holzer, Wolfgang

Anders denken in einer komplexen Welt

Ein Opa-Buch nicht nur für Enkel

Meistens leben wir in unserem Alltag wie Fische im Wasser und können uns gar nichts anderes vorstell ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Scholl-Latour, Peter

Der Fluch der bösen Tat

Das Scheitern des Westens im Orient

4.0

Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteu ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Jox, Ralf J.

Sterben lassen

Über Entscheidungen am Ende des Lebens

5.0

Es gibt Fragen, die sich niemand gern stellt: Wann dürfen wir Sterben zulassen? Wie wahrt man die Wü ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Carr, Nicholas G.

Abgehängt

Wo bleibt der Mensch, wenn Computer entscheiden?

3.8

Lange Zeit haben Maschinen die Menschen entlastet, die unter harter Arbeit ächzten. Doch inzwischen  ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Welzer, Harald; Sommer, Bernd

Transformationsdesign

Wege in eine zukunftsfähige Moderne ; Transformationen ; 1

4.5

Wann immer es um Zukunftsentwürfe geht, kommt man an Harald Welzer nicht vorbei: Für das Gottlieb Du ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Schridde, Stefan

Murks? Nein danke!

Was wir tun können, damit die Dinge besser werden

4.1

Murks sind Drucker, die plötzlich ihren Betrieb einstellen, Küchengeräte, die nach wenigen Minuten h ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Bude, Heinz

Gesellschaft der Angst

4.3

Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich u ...

Im Bestand seit: 28.01.2015

Verfügbar

Schartner, Götz

Vorsicht, Freund liest mit!

Wie wir alle seit Jahren ausspioniert werden und wie wir uns wehren können

4.3

'Wir alle werden seit Jahren ausspioniert: Ob beim Surfen im Internet, beim E-Mail-Schreiben oder be ...

Im Bestand seit: 19.12.2014

Verfügbar

Gore, Al

Die Zukunft

Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern

4.8

„Sich die Zukunft auszumalen ist immer riskant. Noch riskanter ist allerdings, es nicht zu tun.“ AL  ...

Im Bestand seit: 19.12.2014

Verfügbar

Ball, Rafael

Die pausenlose Gesellschaft

Fluch und Segen der digitalen Permanenz

4.0

Ein Buch aus der Reihe Wissen & Leben, herausgegeben von Wulf Bertram, Leben im neuen Takt - Unsere  ...

Im Bestand seit: 19.12.2014

Verfügbar

Karen Duve liest Warum die Sache schiefgeht

wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen ; ungekürzte Autorinnenlesung

4.1

Ohne Frage: Wir stehen näher am globalen Kollaps als die meisten glauben. Schade nur, dass in Politi ...

Im Bestand seit: 10.12.2014

Verfügbar

Scheub, Ute; Jensen, Annette

Glücksökonomie

Wer teilt, hat mehr vom Leben

4.7

Forscher sind sich einig: Lebenszufriedenheit hängt immer weniger von Geld und Besitz ab. Wichtig fü ...

Im Bestand seit: 10.12.2014

Verfügbar

von, Meyer von Bremen; Rundgren, Gunnar

Foodmonopoly

Das riskante Spiel mit billigem Essen

3.8

Niemals zuvor waren Lebensmittel in so großer Fülle verfügbar wie heute – und doch wird unsere Ernäh ...

Im Bestand seit: 10.12.2014

Verfügbar

Spät, Patrick

Und, was machst du so?

Fröhliche Streitschrift gegen den Arbeitsfetisch

5.0

'Lohnarbeit, Gartenarbeit, Beziehungsarbeit, Blowjob: Alles ist zur Arbeit geworden. Wir arbeiten an ...

Im Bestand seit: 10.12.2014

Verfügbar

»Wir nennen es Wirklichkeit«

Denkanstöße zur Netzkultur

Journalisten, Soziologen und Medienwissenschaftler diskutieren in diesem E-Book zentrale Fragen rund ...

Im Bestand seit: 10.12.2014

Verfügbar